norvexialora Logo

norvexialora

Kofeld 4, 88285 Bodnegg, Deutschland
Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anmelden: Kostenlose Beratung für Ihr Venture Building Projekt

Professionelle Lernmaterialien für Venture Building

Umfassende Ressourcen und praxisnahe Inhalte, die angehende Unternehmer auf dem Weg zum erfolgreichen Venture Building begleiten. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien.

Strukturierte Lernpfade

Unsere Materialsammlung basiert auf über zehn Jahren Erfahrung im Venture Building. Jeder Lernpfad wurde sorgfältig entwickelt, um realistische Herausforderungen zu simulieren und praktische Lösungsansätze zu vermitteln.

Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Marktentwicklungen und werden regelmäßig von Branchenexperten überprüft. Besonders wertvoll sind die authentischen Fallstudien, die echte Unternehmensgründungen dokumentieren – mit allen Höhen und Tiefen.

  • Interaktive Workshops mit realen Geschäftsszenarien
  • Digitale Bibliothek mit über 200 Fachartikeln
  • Video-Tutorials von erfolgreichen Gründern
  • Praxisnahe Templates für Businesspläne
  • Wöchentliche Marktanalysen und Trend-Updates
Moderne Lernumgebung mit digitalen Materialien und Arbeitsplätzen für angehende Unternehmer

Unsere Fachexperten

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern, die selbst den Weg durch das Venture Building gegangen sind und ihre Erkenntnisse authentisch weitergeben.

Portrait von Dr. Theodor Kellmann

Dr. Theodor Kellmann

Senior Venture Strategist

Nach 15 Jahren in der Startup-Beratung entwickelt Dr. Kellmann unsere fortgeschrittenen Module zum Thema Skalierung und Internationalisierung. Seine praxiserprobten Methoden helfen dabei, typische Wachstumshürden zu erkennen und erfolgreich zu überwinden. Besonders geschätzt wird sein direkter Ansatz bei der Risikoanalyse.

Portrait von Annemarie Steinbach

Annemarie Steinbach

Finanzierungsexpertin

Als ehemalige Investment Managerin bringt Annemarie Steinbach tiefe Einblicke in die Venture-Capital-Welt mit. Sie leitet unsere Workshops zur Finanzierungsplanung und zeigt auf, wie Gründer ihre Geschäftsmodelle investorengerecht präsentieren. Ihre ehrlichen Einschätzungen zu Marktchancen sind besonders wertvoll für realistische Planungen.

Ihr Lernweg im Detail

Ein durchdachter Aufbau, der Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Aspekte des Venture Building führt.

1

Grundlagen & Marktverständnis

Entwicklung eines soliden Verständnisses für Marktmechanismen und Geschäftsmodelle. Hier lernen Sie, Marktchancen realistisch zu bewerten und erste Geschäftsideen zu strukturieren. Praktische Übungen mit echten Marktdaten helfen dabei, ein Gefühl für wirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln.

8-10 Wochen
2

Geschäftsentwicklung & Validation

Methoden zur Validierung von Geschäftsideen und erste Schritte zur Produktentwicklung. Der Fokus liegt auf systematischer Kundenforschung und der Entwicklung von MVP-Konzepten. Sie lernen, frühzeitig Feedback zu sammeln und Ihre Ideen entsprechend anzupassen.

10-12 Wochen
3

Finanzplanung & Investoren

Realistische Finanzplanung und Vorbereitung auf Investorengespräche. Hier geht es um belastbare Zahlen, nicht um unrealistische Wachstumsprognosen. Sie entwickeln ein Verständnis dafür, welche Kennzahlen wirklich wichtig sind und wie Sie diese überzeugend präsentieren.

6-8 Wochen
4

Skalierung & Wachstum

Strategien für nachhaltiges Wachstum und Teamaufbau. Der Schwerpunkt liegt auf praktikablen Skalierungsansätzen und dem Aufbau effizienter Organisationsstrukturen. Fallstudien zeigen, wie andere Unternehmen typische Wachstumshürden gemeistert haben.

8-10 Wochen
Arbeitsplatz mit verschiedenen Lernmaterialien, Büchern und digitalen Geräten für die Venture Building Ausbildung
250+
Praxisnahe Fallstudien
Live-Sessions
Jeden Donnerstag

Vielfältige Lernformate

Verschiedene Menschen lernen unterschiedlich. Deshalb bieten wir eine breite Palette an Formaten – von klassischen Texten über interaktive Module bis hin zu praxisnahen Simulationen.

Unser besonderer Fokus liegt auf authentischen Lernerfahrungen. Statt theoretischer Konstrukte arbeiten Sie mit echten Daten und realen Herausforderungen. Das macht das Lernen nicht nur interessanter, sondern auch deutlich praxisrelevanter.

  • Wöchentliche Live-Sessions mit Branchenexperten
  • Interaktive Fallstudien-Datenbank mit Suchfunktion
  • Mobile Learning App für unterwegs
  • Peer-to-Peer Austausch in kleinen Lerngruppen
  • Regelmäßige Webinare zu aktuellen Trends
Informationen anfordern