Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die norvexialora GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst. Diese Datenerfassung erfolgt entweder automatisch oder nach Ihrer Einwilligung. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
- Server-Log-Files werden automatisch erstellt
- IP-Adressen werden für technische Zwecke gespeichert
- Browser-Informationen werden zur Optimierung erfasst
- Zeitstempel der Webseitenaufrufe werden protokolliert
- Verweis-URLs werden zur Analyse gespeichert
Automatische Datenerfassung
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
3. Ihre Rechte bezüglich personenbezogener Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kommunikation und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Zweckerfüllung |
| Server-Logs | Technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Nutzungsverhalten | Webseitenoptimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | 26 Monate |
| Zahlungsdaten | Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre |
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Backups und Datensicherungen
- Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch kann keine Übertragung über das Internet eine 100%ige Sicherheit gewährleisten.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen notwendig ist
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den ordnungsgemäßen Umgang mit Ihren Daten gewährleisten.
7. Internationale Datentransfers
Falls wir Daten in Drittländer übertragen, geschieht dies nur auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln oder eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. In einigen Fällen kann die Datenübertragung auch auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen.
Besonders bei der Nutzung von US-amerikanischen Diensten beachten wir die aktuellen rechtlichen Entwicklungen und setzen nur Anbieter ein, die entsprechende Garantien für den Datenschutz bieten können. Sie können jederzeit Informationen über die von uns genutzten Auftragsverarbeiter in Drittländern anfordern.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
- Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen: 6-10 Jahre
- Steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen: 10 Jahre
- Vertragsunterlagen: Bis zu 3 Jahre nach Vertragsende
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
- Server-Logs: 7 Tage automatische Löschung
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen einer Löschung entgegenstehen.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich und informieren Sie über das weitere Vorgehen.
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland unseres Firmensitzes.